Urheberrechtsreform im Bundestag verabschiedet

Der Bundestag hat die Reform des Urheberrechts gebilligt. Damit wird die umstrittene EU-Urheber-Richtlinie fristgemäß ins deutsche Recht umgesetzt. Kernstück ist die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Upload-Plattformen wie YouTube, Facebook oder TikTok. Die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke insbesondere zu den Zwecken von Zitat, Karikatur, Parodie und Pastiche bleibt erhalten. Die Kreativen sollen für lizenzierte Nutzungen einen Direktvergütungsanspruch gegen die Plattformen erhalten. Der Entwurf beinhaltet zudem das neue Leistungsschutzrecht des Presseverlegers sowie Anpassungen im Urhebervertragsrecht.

Zur Seite der Bundesregierung