Presseportal

Hier erhalten Sie künftig Pressemitteilungen vom Verband.

14.11. bis 20.11.2022
Gründerwoche Deutschland

Wir sind mit verschiedenen Angeboten dabei. Hier zu unserer Seite/ Angebote.

01.01.2022:
Mitgliedschaft im GründerRegio M e.V.

Mit der Mitgliedschaft in der GründerRegio M wollen wir als Verband u. a. nachfolgende Ziele mit unterstützen:

  • die hochschulnahe Entrepreneurship-Kultur fördern,
  • mehr Frauen für eine Unternehmensgründung motivieren,
  • die Region München als ein europäisches Zentrum für innovative dienstleistungs- und technologiebasierte Unternehmensgründungen zu stärken,
  • u. v. m.

Die Bündelung von Einzelmaßnahmen soll so zur Etablierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur auf höchstem Niveau beitragen. Ein breit angelegtes Netzwerk an Kompetenz und Support, ergänzt durch die Integration von Coaching-, Qualifizierungs- und Beratungsangeboten, schafft hierfür optimale Voraussetzungen. Wir freuen uns die GründerRegio M ab 2022 mit unserem Know-how zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

10.2021/ 11.2021:
Messebeteiligung “Neuorientierung 0812 – Das Job-Event”

Der Verband VenturID e.V. ist auf den Messen am:
– 05.10.2021 in Penzberg
– 14.10.2021 in Peißenberg
– 27.10.2021 in Starnberg
– 16.11.2021 in Weilheim
jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr mit einem Stand und einem Vortrag vor Ort vertreten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier erhalten Sie mehr Informationen

09.05.2020:
KRISEN-MANAGEMENT – „KM-Check”

Unser neues Praxis-Workshopangebot (2 Tage) richtet sich an Jung-/ Bestandsunternehmer.

Nutzen für den Teilnehmer:
GAP-Analyse zur Identifizierung von Handlungsfeldern zur Bewältigung der betrieblichen Herausforderungen im Krisen-Management – insbesondere in und nach ‚CORONA-Zeiten‘.

Das erwartet den Teilnehmer:
In einem Kurz-Check werden die relevanten betrieblichen Geschäftsbereiche in einer Situations-Analyse erfragt, erarbeitet und dokumentiert.
Der Check liefert eine Handlungsanleitung mit Umsetzungsplan zur Optimierung der identifizierten relevanten Handlungsfelder im Krisen-Management des Betriebes.

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein entsprechendes Teilnahmezertifikat.

Bei Interesse am Workshop, auch als Inhouseschulung möglich, kontaktieren Sie uns.

07.03.2020:
Erste Teilnehmer im Rahmen Digitalisierung erfolgreich fortgebildet

Die ersten Teilnehmenden des Qualifizierungsprojekts „Arbeit 4.0 – Zukunft jetzt gestalten“ haben sich mit  Themen der Digitalisierung beschäftigt und freuen sich jetzt, das neue Wissen im Arbeitsalltag einzusetzen. Das Angebot wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales aus Mitteln des europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Das Projekt wird durchgeführt von Frau und Beruf GmbH (Projektträger) sowie VenturID, der Wirtschaftsförderung der Stadt und des
Landkreises Landsberg am Lech als strategische Partner. Im Bild zusammen mit den Teilnehmerinnen:
links André Köhn, Wirtschaftsförderer der Stadt Landsberg am Lech, Rosa Hochschwarzer, Projektleitung (Zweite von links) und Harald Hof, Vorsitzender von VenturID (Mitte, mit Schild).
Foto: Susanne Rais Parsi

03.02.2020:
Zukunft jetzt gestalten – Start Seminar 3
Digitale Visitenkarte 4.0 am 06.03.2020


Am 06.03.2020 startet im Herzen von Landsberg am Lech das 3. Seminar der Veranstaltungsreihe Zukunft jetzt gestalten: Die “Digitale Visitenkarte 4.0 – Idee bis Umsetzung”. Im Seminar lernen Sie verschiedene Content Management Systeme sowie ihre jeweiligen Einsatzmöglichkeiten kennen und erstellen bzw. erweitern und optimieren Ihren eigenen Internetauftritt.
Der Kurs umfasst insgesamt elf Kurstage (88 Unterrichtseinheiten) für nur 240,00 Euro pro Teilnehmer*in, da durch Mittel des ESF gefördert!

09.01.2020:
Wie KI, Elektromobilität, New Work und Agile Methoden unsere Geschäftswelt verändern am 06.02.2020

.

Einst blickten Zukunftsstudien und Prognosen optimistisch auf das Jahr 2020. Nun sind wir in dieser Zukunft angekommen und wissen, sie ist weniger futuristisch, dafür aber unsicherer denn je. Deutschland ist trotz politischer Willensbekundungen nicht Leitnation für Elektromobilität geworden. Während sich das Model 3 von Tesla mittlerweile besser verkauft als vergleichbare Verbrenner konnte Mercedes letzten November gerade mal 19 Exemplare seines neuen Stromers EQC absetzen. Und auch beim Megatrend der Künstlichen Intelligenz hinken wir hinterher. Beide Entwicklungen bedrohen massiv den Unternehmensstandort Deutschland. Es stellt sich die Frage, wie können Unternehmer und Manager am besten mit dieser Situation umgehen? An diesem Infoabend wollen Varesi Consulting, die eMobile Academy und der Verband VenturID e.V. mögliche Lösungsansätze mit Ihnen am 06.02.2020 in Augsburg diskutieren.

Mehr Informationen

17.10.2019:
Informationsveranstaltung zum Thema “Agiles Arbeiten” am 31.10.2019 in Landsberg am Lech

Zur Kursreihe „Agiles Arbeiten im Zeitalter der Digitalisierung“, die ab dem 15.11.2019 in Landsberg am Lech an acht Kurstagen für nur 240,00 Euro pro Teilnehmer*in stattfindet, veranstalten die Projektpartner am 31.10.2019 einen kostenlosen Informationsnachmittag.

Hier gibt es den Einladungsflyer zum Download

Ort:
Kursräume Frau und Beruf
Am Vorderen Anger 208,
Landsberg am Lech / 2. OG

Agenda
14:00 Begrüßung und Vorstellung
14:15 Impulsreferat Agile Methoden
14:30 Vorstellung Projekt Arbeit 4.0 – Zukunft jetzt gestalten
14:45 Offene Fragen

Um Anmeldung unter susanne.rais-parsi@frau-und-beruf.net wird gebeten.

05.10.2019:
Gewerbe- und Erlebnisschau in Karlsfeld vom 24. bis 27.10.2019

VenturID e.V. ist am 27.10.2019 auf Einladung der Mittelstandsunion (Kreisverband Dachau) und der CSU  – Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport (Kreisverband Dachau) auf der Gewerbeschau um mit den Besuchern zum Thema “Muss denn jeder aufs Gymnasium gehen? Welche Chancen bietet die Berufsausbildung?” zu diskutieren.

Besuchen Sie die Podiumsdiskussion in

Halle E – Bühne 15.30 Uhr Diskussionsgruppe – AK Schule und Sport und Mittelstandsunion KV Dachau Muss denn jeder aufs Gymnasium gehen? Welche Chancen bietet die Berufsausbildung?

Es diskutieren:
– Ulrich Dachs, Kreishandwerksmeister
– Harald Hof, VenturID e.V.
– Helga Schiller, ehemalige Grundschulehrerin/-leiterin
– Sabine Lechner, Steuerberaterin – sfs Dachau
– Sabrina Harner, Steuerfachwirtin
– ein Geselle der Bäckerei Wörmann Niederroth
Moderation: Claudia Decker, BR 2

Impressionen der Veranstaltung (zum Zoomen bitte auf das Bild klicken):

Die Diskussionsrunde
(ganz links Moderatorin Claudia Decker von Bayern 2; zweiter v.r. Harald Hof, Existenzgründungsfachmann VenturID e.V.)
Foto: Alexander Hof
Gruppenbild der Diskussionsrunde
Christine Unzeitig, mittig, Organisatorin der MU / CSU KV Dachau
5. v.l. Harald Hof, Existenzgründungsfachmann, VenturID e.V.
ganz rechts: Claudia Decker von Bayern 2
Foto: Alexander Hof
Harald Hof (VenturID e.V.) mit Claudia Decker (Bayern 2)
Foto: Alexander Hof

Mehr Informationen zur Messe und Programm

24.07.2019:
Qualifizierungsmaßnahme “Arbeit 4.0 – Zukunft jetzt gestalten” startet am 01.10.2019

Landsberg am Lech – Das Arbeitsleben ändert sich, u. a. aufgrund des digitalen Wandels, heute und zukünftig immer rasanter. Deshalb ist es wichtig sich forlaufend mit den neuen Arbeitsformen und – methoden auseinanderzusetzen. Wir unterstützen dabei den digitalen Wandel zu meistern.

Das Angebot richtet sich an Beschäftigte sowie Jung*- und Bestandsunternehmer/innen, die ihre Kompetenzen im Bereich Arbeit 4.0 erweitern und bereits heute an ihrer eigenen Zukunft mitgestalten wollen (* mit Anmeldung der selbständigen Tätigkeit).

Ziel des Projektes “Arbeit 4.0 – Zukunft jetzt gestalten”, welches vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales aus Mitteln des ESF der Europäischen Union gefördert wird, ist die erfolgreiche Anpassung an den technischen, wirtschaftlichen, sozialen und demografischen Wandel durch Qualifizierungsangebote und Förderung der Weiterbildungskultur in den Unternehmen.

Mit nachfolgenden Angeboten starten wir ab Herbst 2019:

  • Agiles Arbeiten im Zeitalter der Digitalisierung
  • Die Selbständigkeit erfolgreich meistern im Kontext des digitalen Wandels
  • Digitale Visitenkarte 4.0 – Idee bis Umsetzung
  • Digitalisierung in der Arbeitswelt. Trends, Tools und Methoden
  • Erstellen von Podcats und YouTube-Videos
  • Videoworkshop – Ihr Unternehmen online

03.05.2019:
Erster öffentlicher Auftritt von VenturID

Mehr Informationen und Einladung erhalten Sie hier.

01.01.2019:
Neuer Verband für Gründer, Jung- und Bestandsunternehmer
VenturID e.V. ist gestartet

Landsberg am Lech – Unternehmer zu sein bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung gegenüber seinem Ökosystem bestehend aus Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Gesellschaft, Ämtern und Behörden und vielen anderen mehr. Gleichzeit soll er ökologisch und ökonomisch agieren. Eine große Herausforderung, gerade in Anbetracht der Digitalisierung und der damit zusammenhängenden Transformation der Geschäftsprozesse.

VenturID e.V., der Verband für nachhaltiges und erfolgreiches Unternehmertum in Deutschland e.V., möchte sich genau diesen Herausforderungen annehmen und zusammen mit den Unternehmern für die Unternehmer Lösungswege aufzeigen, gemeinsam umsetzen sowie diese gegenüber Politik und Behörden vertreten. Gesucht werden deshalb aktive UnternehmerInnen, welche die Zukunft des deutschen Unternehmertums und deren Rahmenbedingungen beeinflussen möchten. Daneben bietet VENTURID e.V. Weiterbildungsmöglichkeiten und Vortragsangebote zu fast allen Themen und Phasen des Unternehmenszyklusses an, auch inhouse bei den Unternehmen.

Mehr Informationen unter www.venturid.de