Mit der angepassten Homeoffice-Förderung des Bundesförderprogramms “go-digital” können kleine oder mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks jetzt IT-Dienstleistungen fördern lassen, die die Einrichtung von Homeoffice-Plätzen zum Ziel haben. Hierzu zählen der Aufbau und das Einrichten der zugehörigen Hardware aber auch Software, die dabei zum Einsatz kommt und die über die gängigen Standards hinausgeht.
Betriebe, die von der Förderung profitieren wollen, müssen zunächst über die Beraterlandkarte ein Beratungsunternehmen in ihrer Region suchen und ein kostenloses Erstgespräch führen. Besonders wichtig für kleine Unternehmen ist, dass das Beratungsunternehmen danach alle weiteren Schritte von der Beantragung der Förderung bis hin zur Einrichtung von Homeoffice-Arbeitsplätzen übernimmt.
Die Vorgehensweise für Unternehmen:
- Interessierte Unternehmen suchen sich einen zertifizierten “go-digital”-Berater in Ihrer Umgebung aus der Beraterlandkarte heraus und führen mit ihm ein kostenloses Erstgespräch. Wenn der Berater der Auffassung ist, dass das Vorhaben wahrscheinlich förderfähig ist, füllt er für das Unternehmen den Förderantrag aus. Wir unterstützen Sie gerne in dieser herausfordernden Zeit – nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
- Der Berater reicht für das Unternehmen über das Portal easy-Online den vollständigen Förderantrag ein.
- Das dadurch entstehende Dokument “Antrag für Zuwendungen auf Ausgabenbasis” schickt der Berater für das Unternehmen an den Projektträger EuroNorm (go-digital@euronorm.de).
- EuroNorm prüft kurz den Antrag und bestätigt den Eingang.
- Bereits mit Erhalt der Eingangsbestätigung durch EuroNorm können die Unternehmen die Maßnahmen starten. Der Versand des Zuwendungsbescheids erfolgt acht bis neun Wochen später.
Weiterer Informationen unter www.bmwi-go-digital.de
Wir unterstützen Sie gerne in dieser herausfordernden Zeit – nehmen Sie Kontakt zu uns auf!