Die Zahl der Existenzgründungen durch Frauen ist um 4 Prozent gestiegen, während Existenzgründungen durch Männer weiter rückläufig sind ( -5 Prozent ). Der Anteil von Frauen hat sich damit wieder auf 40 Prozent erhöht. Für die Gründungsentscheidung von Frauen ist “Unabhängigkeit” häufig ein entscheidender Aspekt. Offenbar fehlte diese Unabhängigkeit bei vielen Jobangeboten auf dem Arbeitsmarkt, weshalb die Selbstständigkeit 2018 von Frauen häufiger als die bessere Erwerbsalternative angesehen wurde.
Quelle: KfW-Gründermonitor 2019
Tipp: Interessierte am Thema Nebenerwerbsgründung bekommen viele wertvolle Informationen unter www.gruenden-im-nebenerwerb.de