Gründungsfinanzierung befindet sich im Wandel

Im langjährigen Durchschnitt nutzen regelmäßig 20 bis 25 Prozent der Existenzgründer Finanzmittel externer Kapitalgeber. Welche Finanzierungsquellen dabei genutzt werden, hat sich allerdings sichtbar geändert, teil KfW Research jüngst mit. Banken und Sparkassen treten seltener als Kapitalgeber auf, Familie und Freunde dagegen umso häufiger. Diese Entwicklung war so nicht zu erwarten. Denn die Zusammensetzung der Gründungstätigkeit verschob sich hin zu mehr Chancengründungen, also Gründungen, die eher eine häufigere Kreditnutzung erwarten ließ. Die Veränderungen im Finanzierungsmix deuten daher an, dass die Finanzierung für Existenzgründungen kommender Jahre herausfordernder werden wird.

Quelle: Meldung vom 10.12.2019 / KfW Research