2022: 4,9 % mehr Kleinunternehmen gegründet

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland gut 115.100 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen mitteilt, waren das 9,3 % weniger Betriebe als im stark von der Corona-Krise geprägten Vorjahr. Gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 verringerte sich die Zahl der Gründungen größerer Betriebe um 6,1 %.

Mehr neu gegründete Kleinunternehmen, weniger Nebenerwerbsbetriebe 

Im Gegensatz zu den größeren Unternehmen lag die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen im Jahr 2022 mit rund 138.500 um 4,9 % über dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 ging die Zahl der Neugründungen kleiner Unternehmen um 15,5 % zurück. Die Zahl der neu gegründeten Nebenerwerbsbetriebe sank im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 7,1 % auf rund 301.200.

Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen ging im Jahr 2022 um 4,5 % gegenüber dem Vorjahr auf rund 673.500 zurück.

Weniger vollständige Gewerbeaufgaben als vor der Corona-Krise 

Die Gesamtzahl der vollständigen Gewerbeaufgaben war im Jahr 2022 mit rund 449.400 um 7,0 % höher als im Vorjahr. Gegenüber dem Vorkrisenniveau lag sie 8,8 % niedriger. Dieser starke Rückgang gegenüber dem Jahr 2019 kann mit den staatlichen Unterstützungsmaßnahmen in der Corona-Krise zusammenhängen, welche die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für Gewerbetreibende mildern und Gewerbeaufgaben verhindern sollten.

Rund 89.500 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung gaben im Jahr 2022 ihr Gewerbe vollständig auf. Das waren 2,7 % mehr als im Vorjahr. Gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 ging die Zahl der aufgegebenen Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung um 9,9 % zurück. Die Zahl der aufgegebenen Kleinunternehmen stieg gegenüber dem Vorjahr um 8,5 % auf rund 165.100 (-18,8 % gegenüber dem Vorkrisenniveau). Die Zahl der aufgegebenen Nebenerwerbsbetriebe stieg um 7,7 % auf rund 194.700 (+ 2,3 % gegenüber dem Vorkrisenjahr).

Die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern lag im Jahr 2022 mit rund 563.100 um 4,5 % über dem Vorjahresniveau.

Quelle: Destatis Pressemitteilung Nr. 061 vom 15. Februar 2023

Die Wirtschaft in Deutschland wird sich nach den ganzen Herausforderungen (Covid 19, Ukraine etc.) weiter verändern. Diese Entwicklung war bereits schon vor den jetzigen Krisen abzusehen und wird dadurch verstärkt. Digitaliserung und Transformationsprozesse heizen dies zusätzlich an. Nutzen Sie die Chance sich jetzt schon auf die Veränderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten. Wenn nicht jetzt – wann dann?

Wir unterstützen Sie sehr gerne mit unzählgen Angeboten, von Seminaren bis hin zum individuellen und bezuschussbarem Coaching. Bei uns erhalten Sie umfangreiche Fachexpertise. Überlassen Sie nichts dem Zufall! Wir lieben Gründung – dafür brennen wir. Davon profitieren Sie!