Eine eigene Existenz im Voll- bzw. Nebenerwerb aufbauen? Selbstständig machen, ja oder nein? Holen Sie sich in einem kurzweiligen Ein- und Überblick die wichtigsten Entscheidungshilfen für Ihre Selbstständigkeit. Denn, die Existenzgründung ist nach wie vor mit einigen Missverständnissen verknüpft. Sie wird als großer Schritt in ein neues Leben gesehen. Die Herausforderungen warten aber oft in ganz anderen Bereichen, als Sie vielleicht vermuten. Lernen Sie mithilfe von Sachinformationen und Fallbeispielen aus der Praxis, die Chancen und Risiken Ihrer Selbständigkeit besser einzuschätzen. Erkennen Sie, was es heißt, sich selbstständig zu machen und Existenzgründer*in zu sein. Erfahren Sie, was Sie an persönlichen Voraussetzungen mitbringen sollten und profitieren Sie von den Tipps, um gravierende Fehler zu vermeiden.
Inhalte
– kleiner Gründertest, wie weit bin ich?
– Hauptgründungsfehler und Insolvenzbeispiele
– Unternehmensgründung „step-by-step“
– Rechtsformwahl/ Steuern/ soziale Absicherung/ Versicherung
– Markt- und Standortanalyse
– Der Businessplan als Planungs- und Erfolgsinstrument
– Gründungsfinanzierung und -förderung
– Sonderformen der Gründung (Franchise, Unternehmensnachfolge, etc.)
– u. a.
Das Seminar ist geeignet für alle an der Selbständigkeit Interessierten im Voll- und Nebenerwerb, egal ob Handwerk, Handel, Dienstleistung oder freiberuflich.
Referent
Das Seminar wird vom Gründungsexperten Harald Hof (Betriebswirt IHK) durchgeführt. Herr Hof ist seit gut 20 Jahren Ansprechpartner im Landkreis zum Thema Existenzgründung/ Unternehmensnachfolge. Harald Hof macht Mut für Unternehmertum. Kompetent, emphatisch und verständlich wird aktuelles Wissen von der Praxis für die Praxis vermittelt. Durch seine langjährige Berufserfahrung verfügt Herr Hof über eine sehr umfangreiche Fachexpertise in nahezu allen Branchen. Kein Thema ist ihm fremd. Zudem weiß er, wie wichtig ein guter Businessplan für eine erfolgreiche Gründung ist. Lernen Sie vom Unterstützer, von Gründer-/ Unternehmer*innen, für die berufliche Existenz und deren Erhalt. Mehr Informationen zum Referenten: www.harald-hof.de
Ihr Einsatz
100,00 €uro inkl. MwSt (kann in der Steuer als sog. Vorgründungskosten angesetzt werden)
Das nächste Seminar, vor Ort, im Landratsamt, Bürgermeister-Zauner-Ring 11, findet statt am:
in Abstimmung mit dem Landratsamt in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter und Anmeldung
Landratsamt Dachau, Wirtschaftsförderung,
Ansprechpartnerin: Corinna Schultes, Tel.: 08131/74-1930 bzw. per E-Mail:wirtschaft@dachauer-land.com