Speziell für Personen aus der Start-Up-Szene mit Migrations- und Flucht-Hintergrund: Im Rahmen des VIP4SME (Value Intellectual Property for Small and Medium Enterprises) Projekts findet in München ein kostenfreier Informationstag statt. Veranstalter sind das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) und Social Impact Lab.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet auf Englisch statt.
Termin und Ort
12. März 2019
16:00 – 18:30
Social Impact gGmbH
Balanstraße 73,
Haus 21 A / 3. OG
81541 München
Um Anmeldung wird gebeten.
Social Impact Lab
Social Impact Lab ist eine Agentur für soziale Innovationen. Sie entwickelt seit über 20 Jahren Produkte und Dienstleistungen, die zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit und zum sozialen Ausgleich beitragen und Unterstützungs- und Qualifizierungsprogramme für Gründer und Grüderinnen anbieten. Im Rahmen des Programms “THSN (The Human Safety Net) For Refugee Start-Ups” unterstützt das Social Impact Lab Menschen mit Fluchthintergrund während der Start- und Wachstumsphase ihrer selbstständigen Tätigkeit bei der Weiterentwicklung einer Geschäftsidee sowie der konkreten Ausarbeitung der Gründungsstrategie mit bedarfsspezifischer Qualifizierung und Coaching.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München informiert über den Wirtschaftsstandort München, vermarktet städtische Gewerbeflächen, berät in Standortfragen und unterstützt innovative Wirtschaftsbranchen. Es bietet ein umfassendes Beratungs- und Serviceangebot sowie fachliche Unterstützung aus einer Hand u.a. im Münchener Existenzgründungsbüro, gemeinsam mit der IHK für München und Oberbayern.
Deutsches Patent- und Markenamt
Das DPMA strebt mit einem Workshop auf dieser Veranstaltung an, Geflüchtete und Migranten dabei zu unterstützen, ihre Talente und Potentiale zu entfalten, ohne dabei den Schutz ihres geistigen Eigentums zu vernachlässigen.
Quelle und weitere Informationen
• Anmeldung über www.eventbrite.de
• Programm als pdf über www.dpma.de